Urlaub im himmlischen Süden Deutschlands
Markgräflerland
Lipburg
Der Standort unseres Ferienhauses
Das Markgräfler Dörfchen Lipburg (ca. 270 Einwohner) bildet zusammen mit dem in Sichtweite höher gelegenen Teilort Sehringen (ca. 320 Einwohner) einen einzigen Ortsteil von Badenweiler. Während Lipburg noch die alte dörfliche Struktur aufweist, ist Sehringen, bis auf wenige verstreut liegende alte Höfe, hauptsächlich von Zugereisten geprägt. Bereits in den 1950er Jahren und früher haben Sie das „Gelobte Markgräflerland “ entdeckt und hier gebaut. Der berühmteste von allen ist der deutsche Bauhauskünstler Oskar Schlemmer (1888-1943), der zusammen mit seiner Frau Tut 1937 in Sehringen ein bescheidenes Landhaus mit Atelier für sich und die Familie baute.
Lipburg und Sehringen sind ideale Ausgangspunkte für Wanderungen in alle vier Himmelsrichtungen.
Neben den organisierten Wanderungen von der Badenweiler Thermen und Touristik GmbH, sind wir Ihnen gern bei der individuellen Planung von Wanderungen behilflich.
www.badenweiler-tourismus.de/de/Aktiv/Wandern
Der Friedhof in Lipburg
Der wunderschön gelegene Friedhof ist eine Ruhestätte für einige bekannte Persönlichkeiten, wie den deutsch-französischen Schriftsteller René Schickele (1883-1940) und den Schauspieler Charles Regnier (1914-2001), der u. a. in Badenweiler aufgewachsen ist.
de.wikipedia.org/wiki/Friedhof_Badenweiler-Lipburg
Sehringen
In Sehringen startet aber auch ein interessanter 5,6 km langer, geologisch-bergbaugeschichtlicher Rundweg. Auf diesem wird eine längst vergessene Epoche Badenweilers wieder lebendig. Bis 1926 wurde hier noch Bergbau betrieben. Der mit zahlreichen Informationstafeln bestückte Weg führt zu zehn ehemaligen Stollen.
Badenweiler
(Alemannisch Badewiler, römisch lat. Aquae villae, Wasser-Ort)
Der Kurort verfügt neben der Cassiopeia Therme über eine komplette Infrastruktur mit Supermarkt, Bäcker, Apotheken, Post, Banken, zahlreichen kleinen Restaurants, Weinstube, Einkaufsstrasse in verkehrsberuhigter Zone, Ärzten und Friseuren – und eine grosse Tennisplatzanlage.
Im nahegelegenen Städtchen Müllheim befinden sich weitere Einkaufsmöglichkeiten, ein Markt mit regionalen Produkten an drei Tagen (Di/Fr/Sa), ein Bioladen, Blumen- und Weinläden, ein Kino, Fitness-Studios und ein Freibad.
Die Cassiopeia-Therme
Eine der schönsten Thermal- und Wellnessanlagen Süddeutschlands
www.badenweiler.de/Cassiopeia-Therme
Das Palais der Grossherzöge von Baden
Das ehemalige Palais des Großherzogs von Baden, bot bis 2020 Kunstausstellungen und sonntägliche Matineen. Seitdem ist es geschlossen.
Die Römische Badruine
Eine der besterhaltenen römischen Badruinen nördlich der Alpen, liegt in bequemer Laufnähe von der neueren Cassiopeia Therme entfernt. Die alte Badeanlage soll aus dem zweiten Jahrhundert n. Chr. stammen und muss schon damals grosse Anziehungskraft ausgeübt haben.
Die Burgruine – Burg Baden
Durch den Kurpark gelangen Sie über verschiedene Wege auf die Burg hinauf, von der aus Sie ein atemberaubendes Panorama über die umliegenden Weinberge, den Schwarzwald, die Rheinebene bis zu den Vogesen erwartet.
www.burg-badenweiler.de/start/
Der Park der Sinne
Ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, das viele Überraschungen bereit hält:
www.badenweiler-tourismus.de/attraktion/park-der-sinne-6a460c7ad8
Das Rosen-Garten-Paradies in Ettenbühl
Rosen- und Gartenliebhaber werden begeistert sein und kommen hier voll auf ihre Kosten. Sehr kompetente Beratung!
de.wikipedia.org/wiki/Landhaus_Ettenbühl
www.landhaus-ettenbuehl.de
Die Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin in Laufen
Ein aussergewöhnlich schönes Pflanzenparadies, ein zauberhafter Ort zum Staunen, Verweilen und für den Pflanzeneinkauf. Sehr kompetente Beratung!
Schloss Bürgeln
(zwischen Badenweiler und Obereggenen, 6 km)
Das märchenhafte Rokoko-Schloss ist eines der schönsten Sehenswürdigkeiten im Markgräflerland.
Majestätisch liegt es weithin sichtbar auf einem Hügel des Hochblauens. An klaren Sonnentagen reicht der Blick bis auf die schneebedeckten Schweizer Berge mit Eiger, Mönch und Jungfrau. Von Sehringen und Lipburg aus ist das Schloss gut zu Fuss durch die Wälder zu erreichen.
Die Schlossführung ist sehr zu empfehlen, ebenso das Café mit herrlicher Aussichtsterrasse.
Das Landschaftsparadies Eggenertal
liegt nur wenige Autominuten entfernt. Berühmt ist vor allem die Obstbaumblüte im Frühjahr.

Freizeit im Markgräflerland
Die Badische Weinstrasse
Zwischen Freiburg und Basel erstreckt sich ein weitläufiges Weinanbaugebiet. Hier wächst der heimische Gutedel, aber auch herrliche Weiss- und Spätburgunder. Wir empfehlen Ihnen gern unsere favorisierten Weine und Weingüter.
www.badische-weinstrasse.de/Entdecken/Regionen-Orte/Markgraeflerland
www.frsw.de/wiiwegli.htm
Radtouren
Das Markgräflerland ist für Radtouren hervorragend geeignet. Hier finden Radfahrer jeden Anspruchs eine passende Tour, von leicht bis extrem sportlich. Herrliche Ausflüge entlang des Rheins bis Basel, oder hinüber ins Elsass. Konventionelle Fahrräder und Elektrofahrräder können in Müllheim und Badenweiler gemietet werden.
www.badenweiler-tourismus.de/tour/radtour-nach-mulhouse-von-badenweiler-aus-ae4e3d8e4e
Golfplätze
sind in der Region Dreiland reichlich vorhanden!
In 10 km Entfernung befindet sich z. B. in Kandern der Golfclub Markgräflerland, mit 18 Löchern.
www.golfclub-markgraeflerland.de
Ein weiterer Golfplatz liegt ebenfalls nur 10 km entfernt, der Golf du Rhin in Chalampé, direkt hinter der französischen Grenze.
Weitere Infos über haefliger-media.ch/golf-marketing/
Das Angler- und Naturparadies Sundgau
erreichen Sie in weniger als einer Stunde Autofahrt das Anglerparadies im französischen Sundgau. Hier ist vor allem der Karpfen zu Hause, der als Carpe Frite in vielen feinen Restaurants angeboten wird. Es gibt sogar eine Route de la Carpe Frites.
Paragliding - Gleitschirm - Tandemfliegen
Ein himmlisches Vergnügen! Vom ortsnahen Berg, dem Hochblauen (Höhe 1.635 m), starten die Gleitschirmflieger in die Luft und landen auf dem Lipberg oberhalb des Dorfes Lipburg. Als Gastflieger sind Sie herzlich willkommen.
Lipburg und Sehringen sind ideale Ausgangspunkte für Wanderungen in alle vier Himmelsrichtungen.
www.badenweiler-tourismus.de/de/Aktiv/Wandern
Neben den organisierten Wanderungen von der Badenweiler Thermen und Touristik GmbH, sind wir Ihnen gern bei der individuellen Planung von Wanderungen behilflich.
Bei Ihrer Anreise erhalten Sie die Konus-Gästekarte:
Erleben Sie damit den Schwarzwald mit Bus und Bahn kostenlos. Beim Besuch der Cassiopeia-Therme parken Sie 5 Stunden kostenfrei in der Tiefgarage.
Besonders empfehlenswerte Literatur zum Markgräflerland:
Eine fesselnde und zugleich zauberhaft leuchtende Liebeserklärung mit Tiefgang schrieb Wolfgang Abel an seine Heimat, in handlichem Taschenbuchformat:
Wolfgang Abel, Markgräflerland, Ein Gang durchs gelobte Land
4. Auflage 2021, Oase Verlag, D-79410 Badenweiler
Tel. 07632-7460
www.oaseverlag.de
ISBN 978-3-88922-075-2
Wer eher eine leichte Überblickslektüre sucht, findet diese bei:
Barbara Riess, Lieblingsplätze zum Entdecken, Markgräflerland
2017 - Gmeiner-Verlag GmbH, Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch
Tel. 07575/2095-0
www.gmeiner-verlag.de/autoren/autor/819-barbara-riess.html
ISBN 978-3-8392-2153-2

Veranstaltungen
In der Nähe:
Der offizielle Veranstaltungskalender von Badenweiler 2023
www.badenweiler-tourismus.de/de/entdecken-erleben/veranstaltungen
Badenweiler Literaturtage
05. - 08. Oktober 2023
Die Literaturtage wurden 2012 von Rüdiger Safranski in Fortsetzung der Römerbad-Literaturtage wiedereröffnet. Mit einem beständig hochkarätigen Programm ist diese Veranstaltung inzwischen weithin bekannt.
www.badenweiler-literaturtage.de
Pressestimmen
www.badenweiler-literaturtage.de/presse/
Im Umkreis von 30-45 km im Dreiländereck D / F / CH
Bei Ihrer Anreise erhalten Sie die Konus-Gästekarte:
erleben Sie den Schwarzwald mit Bus und Bahn kostenlos.
Alemannische Fasnacht im Markgräflerland
In Lipburg und den umliegenden Dörfern können Sie das gespenstische Lodern der weithin leuchtenden Scheibenfeuer miterleben.
www.markgraefler.de/region/tradition-und-brauchtum/fasnet
Basler Fasnacht 2023
27. Februar - 01. März
Eines der spektakulärsten Jahresereignisse in der Region, das unvergessen bleibt. Vom Bahnhof in Müllheim fahren Sie mit dem Sonderzug direkt bis zum Badischen Bahnhof und erreichen früh genug das Zentrum zum Morgenstraich im 04.00 Uhr.
www.basel.com/de/basler-fasnacht www.baslerfasnacht.info/basler-fasnacht/montag/index.php
Art Basel 2023
15.-18. Juni
Weltweit bedeutendste Messe für moderne und zeitgenössische Kunst.
www.artbasel.com/basel/at-the-show
Basler Zoo
Ein Ausflug mit den Kindern ist unbedingt zum empfehlen.
Basel 2023
Hier finden Sie das gesamte Jahresprogramm
www.basel.com/de/Veranstaltungen
Theater Basel
de.wikipedia.org/wiki/Theater_Basel
Das Freiburger Zelt-Musik-Festival 2023
12.-30. Juli
Ein weiteres sommerliches Musik-Highlight in unserer Region D / F / CH
www.zmf.de
de.wikipedia.org/wiki/Zelt-Musik-Festival
Freiburger Konzerthaus
Vom Bahnhof Müllheim fahren Sie mit dem Regiozug gratis direkt bis zum Konzerthaus Freiburg und nach dem Konzert zurück.
www.konzerthaus.freiburg.de/veranstaltungskalender
Freiburger Theater
www.theater.freiburg.de/de_DE/home
Lörracher Stimmenfestival 2023
30. Juni -21. Juli
Ein sommerliches Highlight in unserer Region D / F / CH
www.stimmen.com
de.wikipedia.org/wiki/Stimmen-Festival
Das Vitramuseum in Weil am Rhein
Das Museum ist weltweit eines der führenden Designmuseen.
Zum Ausstellungsprogramm 2023
www.design-museum.de/de/informationen.html
de.wikipedia.org/wiki/Vitra_Design_Museum
Das Vitra-Campus
Seit 1980 entsteht auf dem Vitra-Gelände ein einzigartiges Architekturensemble mit Bauwerken berühmter Architekten.
Täglich werden mehrsprachige Führungen durch das Campus angeboten.
www.vitra.com/de-de/about-vitra/campus
Die Fondation Beyeler in Riehen (CH)
Das Museum ist eines der renommiertesten Museen der Welt und zeigt eine hochkarätige Ausstellung nach der anderen.
Mulhouse 2023
www.pros-mulhouse.com/DE/gruppen/was-in-mulhouse-zu-tun/veranstaltungen-und-freizeit.html
www.jds.fr/mulhouse-3_V/agenda/festival-269_B
Opéra National du Rhin
Das Jahresprogramm 2023 finden Sie hier:
www.operanationaldurhin.eu/de/spectacles/saison-2022-2023/opera
de.wikipedia.org/wiki/Opéra_national_du_Rhin
Automuseum
Das grösste Automobilmuseum weltweit
musees-mulhouse.fr/de/museen/automobilmuseum/
Wenn Sie auf das alles keine oder nur bedingt Lust haben, dann vertiefen Sie sich doch einfach in einer gemütlichen Ecke im Haus Zur Alten Dame in die Bücher von Wolfgang Abel – und dann laufen oder fahren Sie einfach los!
